Filterung nach Testsiegern

Alle paar Monate überprüfen Experten renommierter Verbraucherorganisationen oder Institutionen Zahnzusatzversicherungen anhand verschiedener Leistungskriterien und küren ihren Testsieger. Die Gewinner sind oft verschieden, je nach Schwerpunktlegung der Tester. Bei einer Wahl aus über 200 verschiedenen Zahnzusatztarifen mit teilweise sehr ähnlichen Leistungsinhalten ist das kein Wunder.

Stiftung Warentest hat im Finanztest (Ausgabe 05/2019) die Leistung der aktuellen Zahnzusatzversicherungen getestete. Der Test umfasste dabei insgesamt 234 Zahnzusatztarife. Im Vergleich zu 2018 erhielten dieses Mal gleich vier Tarife die Bestnote 0,5. Testsieger Zahnzusatzversicherung wurden die Tarife DFV ZahnSchutz Exklusiv, Bayerische ZAHN Prestige, Hanse Merkur EZL und Ottonova Zahn 100. Insgesamt erhielten 76 Zahnzusatzversicherungen die Gesamtnote „Sehr Gut“. Unter der Vielzahl an „sehr gut“ bewerteten Zahnzusatzpolicen ist im Hinblick auf das Preis-Leistungsverhältnis insbesondere die Hallesche mit den Tarifen Hallesche Mega.Dent und Hallesche DentZE.100 positiv aufgefallen.

bis zu 100 % Kostenerstattung für

Testsieger 2019

Falls der Formular nicht richtig geladen wurde, können Sie es finden hier

IHRE PERSÖNLICHE BERATERIN

Wir informieren Sie zu allen Fragen rund um die Zahnzusatzversicherung und freuen uns auf Ihren Anruf.
Sie erreichen uns werktags von 09.00 – 18.00 Uhr. Rufen Sie uns einfach an.

Sind die Testsieger automatisch auch für mich die beste Zahnzusatzversicherung?

Jein. Eine Zahnzusatzversicherung muss ausschließlich zu Ihnen und zu Ihrem Gesundheitszustand passen. Ihr individuelles Bedürfnis ist einzig und alleine ausschlaggebend. Nehmen wir die aktuellen Testsieger des Finanztest. Es sind allesamt leistungsstarke Tarife im Bereich Zahnersatz. Hinsichtlich weiterer Inhalte wie Zahnbehandlung oder Prophylaxe sowie im Preis unterscheiden sich die Versicherungen jedoch deutlich.

Beispiel TOP 15 Finanztest: Die Testsieger Bayerische ZAHN Prestige, DFV ZahnSchutz Exklusive und HanseMerkur EZL sowie die minimal schlechter beurteilten DKV KDTP100+KDBE, ARAG Dent100 und Hallesche GIGA.Dent sind komplette Rundumschutz Zahnzusatzversicheurngen mit bis zu 100 Kostenübernahme der Zahnarztrechnung.

Die Tarife Hallesche DentZE.100 (Note 0,8) und DKV KDTP100 (Note 0,6) sind reine Zahnersatztarife ohne Leistung für Zahnbehandlung oder Prophylaxe. Im Vergleich zum Testsieger ZAHN Prestige ist die Zahnzusatzversicherung DentZE.100 dafür jedoch auch deutlich günstiger.

Mit dem UKV ZahnPrivat Premium gibt es einen Tarif, der besonders dann interessant ist, wenn eine Zahnlücke existiert und eine Zahnersatzmaßnahme bereits angeraten wurde. Die Zahnzusatzversicherung ERGODirekt ZAB+ZAE+ZBB+ZBE sowie Münchener Verein 571+572+573+574 sind ohne Gesundheitsfragen und eignen sich vor allem dann, wenn die Beantwortung der Gesundheitsprüfung zu Problemen führen könnte und deshalb darauf verzichtet werden soll.

Erst auf Platz 17 und 18 gibt es im Test der Stiftung Warentest mit den Tarifen R+V Zahn Premium (Z1U) und R+V Zahn Premium + Zahnvorsorge (Z1U+Zahnversicherung) eine Zahnzusatzversicherung mit stabilen Beiträgen im Alter.

Finanztest 2019: So wurde der Zahnzusatzversicherung Testsieger ermittelt

Die Stiftung Warentest hat 234 Zahntarife getestet und nur solche in den Test einbezogen, die für alle gesetzlich krankenversicherten Personen offenstehen. 152 getestete Zahnversicherungen waren hierbei nach Art der Schadenversicherung mit altersbedingte Beitragsanpassung und 82 Tarife nach Art der Lebensversicherung ohne altersbedingte Beitragsanpassung kalkuliert.

Der Schwerpunkt der Testkriterien lag auf den Leistungen für Zahnersatzmaßnahmen. Jeder getestete Tarif leistet für Zahnersatz, machen Versicherungen haben zusätzliche Bausteine für Zahnbehandlung oder Prophylaxe. Diese Leistungsinhalte wurden in den Test nicht einbezogen.

Die Bewertung erfolgte anhand fünf verschiedener Kriterien mit unterschiedlicher Gewichtung. Die Regelversorgung wird dabei deutlich geringer bewertet als die Versorgung nach der Gebührenordnung für Zahnärzte (privatzahnärztlicher Bestandteil der Abrechnung).

Diese Kriterien wurden beim Test Zahnzusatzversicherung angelegt:

Focus Money: Zahnzusatzversicherung Test

Im letzten Test 2017 erhielten die Experten von Focus Money Unterstützung von der Rating Agentur Franke & Bornberg. Im Gegensatz zu Stiftung Warentest konzentrierten sich die Tester nicht ausschließlich auf die Leistungen für Zahnersatz, sondern bezogen auch viele weitere Kriterien mit ein. Insgesamt wurden 216 Zahnzusatztarife miteinander verglichen.

Analyse und Bewertung der Leistung:

Mit 70 Prozent flossen die tatsächlichen Leistungsinhalte der Zahnzusatzversicherung in das Testergebnis ein. Dabei spielte der Zahnersatz zwar die dominante dominierende Rolle, da hier auch die höchsten Kosten anfallen. Die Erstattung für professionelle Zahnreinigung, für Wurzelkanalbehandlung oder für eine Keramikfüllung wurden aber ebenso bewertet.

Zudem analysierten die Tester sämtliche Vertragsinhalte und vergaben Bewertungen von 1 bis 100 Punkte. Der Teufel steckt nämlich oftmals im Detail. Sind die AVB (Allgemeinen Versicherungsbedingungen) kompliziert oder einfach? Gibt es Ausschlüsse im Kleingedruckten? All das floss in das Testergebnis mit ein.

Analyse und Bewertung des Beitrags:

Die restlichen 30 Prozent der Gesamtwertung wurde durch die Beitragshöhe bestimmt. Dabei wurden alle Prämien miteinander und anhand der Leistungsinhalte miteinander verglichen.
Aufgrund dieser Bewertungskriterien sind die Testsieger Zahnzusatzversicherung von Focus Money für diejenigen Personen interessant, die in allen zahnmedizinischen Bereichen einen guten Versicherungsschutz zu einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis haben wollen.

ZZV: Zahnzusatzversicherung *

IHRE PERSÖNLICHE BERATERIN

Wir informieren Sie zu allen Fragen rund um die Zahnzusatzversicherung und freuen uns auf Ihren Anruf.
Sie erreichen uns werktags von 09.00 – 18.00 Uhr. Rufen Sie uns einfach an.